Sie können den Gesamt- oder einen Teilbetrag einer abgerechneten Transaktion erstatten (mit dem Anforderungstyp „AUTH“).
Voraussetzungen
Diese Funktion ist nur für folgende Benutzerrollen verfügbar:
Website-Administrator, Website-Benutzer, Website-Benutzer 2, Transaktions-Administrator, Transaktions-Administrator 2
- Die erstattete Transaktion muss abgerechnet sein (im Abrechnungsstatus „100“).
- Sie können keinen größeren Betrag als den ursprünglich abgerechneten erstatten.
- Die Zahlungsdaten müssen immer noch gültig sein (z. B. darf das Ablaufdatum der Karte nicht erreicht/überschritten sein).
So führen Sie eine Erstattung durch
1. Transaktion(en) für die Erstattung auswählen
- Methode 1: Geben Sie oben auf jeder beliebigen MyST-Seite in die Universelle Suche die vollständige Transaktionsreferenz ein und senden Sie die Suchanfrage ab, um die Transaktionsdaten anzuzeigen.
- Methode 2: Wählen Sie links „Transaktionen“ und dann „Transaktionssuche“. Führen Sie eine Suche durch und
- entweder: Markieren Sie die Kontrollkästchen unten links neben der Tabelle für die Transaktionen, für die Sie eine Aktion durchführen möchten. Auf diese Weise können Sie mehreren Anforderungen gleichzeitig nachkommen.
- oder: Klicken Sie auf eine in der Ergebnistabelle angezeigte Transaktionsreferenz, um weitere Daten einzusehen.
2. Aktion auswählen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstatten“ nahe dem Seitenende.
Falls der Platz nicht ausreicht, um alle Optionen anzuzeigen, werden diese unter der Schalfläche „Aktionen“ zusammengefasst. Klicken Sie, um diese wie folgt zu erweitern:
3. Zulässige und unzulässige Transaktionen
Wenn diese Aktion erfolgreich ausgeführt wurde, wird die angezeigte Seite mit Daten ausgefüllt, die von der bzw. den gewählten Transaktion(en) übernommen wurden.
Beachten Sie die Tabelle „Zusammenfassung“ oben auf der Seite – hier wird die Zahl der gewählten Transaktionen angezeigt, die „Zulässige“ oder „Unzulässige“ sind. "Unzulässige" Transaktionen sind für die gewünschte Aktion nicht geeignet und werden auf der Seite nicht angezeigt.
Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Am besten überprüfen Sie Folgendes:
- Vergewissern Sie sich, ob der Anforderungstyp der Transaktion, die erstattet werden soll, „AUTH“ und der Abrechnungsstatus „100“ lauten. Dies weist auf eine abgeschlossene Abrechnung hin. (Erstattungen sind nur für abgerechnete Transaktionen möglich.)
- Sie können keine vollständige Erstattung veranlassen, wenn für die angegebene Transaktion bereits eine Voll- oder Teilerstattung durchgeführt wurde.
- Bestimmte alternative Zahlungsmethoden (APM) unterstützen keine Erstattungen.
4. Formular ausfüllen
Überprüfen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Werte und nehmen Sie eventuell notwendige Anpassungen vor. Standardmäßig wird eine vollständige Erstattung verarbeitet. Wenn Sie eine Teilerstattung durchführen möchten, verringern Sie den Betrag auf dem Formular für die betreffende Transaktion.
Wenn Sie auf das Symbol „+“ links klicken, wird das Formular ausgeklappt und es erscheinen zusätzliche Felder, die vor einer Erstattung geändert werden können. Besonders wichtig ist, dass Sie überprüfen, ob das Ablaufdatum auf der Kundenkarte noch nicht überschritten ist. Falls der Kunde eine neue Karte mit einem neuen Ablaufdatum bekommen hat, können Sie diesen neuen Wert auf dem Formular angeben, um fortzufahren.
Wenn alles fertig ist und Sie die Erstattung durchführen möchten, klicken Sie auf „Erstattung“ unten auf der Seite.
Antwort bearbeiten
Wenn die Aktion erfolgreich verarbeitet wurde, erscheint oben auf der Seite eine grüne Erfolgsmeldung. Sie können für jede Zeile unter der Überschrift „Successfully Processed Transactions“ auf das Symbol „+“ klicken, um sich die vollständige Antwort für jede verarbeitete Aktion anzeigen zu lassen.
Oben auf der Seite erscheint außerdem eine Übersichtstabelle mit der jeweiligen Anzahl der Erfolge und Fehler.
Fehlerbehebung
Falls Fehler aufgetreten sind, sollten die Transaktionen, für die Sie Aktionen ausführen wollten, noch auf dem Bildschirm erscheinen. Lesen Sie den Fehlercode und die Meldung, um mehr über die Art des Problems zu erfahren. In manchen Fällen (z. B. Fehler in einem Feld) können Sie den Fehler direkt im Formular korrigieren und das Formular erneut absenden. Ungültige Felder sind rot markiert. Klicken Sie bitte unbedingt auf das Symbol „+“ links, da das Feld, das den Fehler verursacht, ausgeblendet sein könnte.